Brüder Grimm

Brüder Grimm



Willkommen zu den Top 25 Brüder Grimm Märchen für Kinder zum online lesen! Die gute nacht geschichten sind perfekt zum einschlafen und werden eure Kleinkinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Diese kurz aber lehrreichen Märchen sind liebevoll für Kinder und ihre hören geschrieben – egal, ob ihr sie vorlesen oder selbst lesen wollt. Sie sind lustig, aufregend und deutsch, so dass sie auf spielerische Weise die fantasie der kinder inspirieren. Und das Beste daran? Sie sind kostenlos!

Für Kindergarten- und Vorschulkinder sind die Brüder Grimm Märchen ideal, um erste Schritte im Lesen und Erzählen von Geschichten zu machen. Die Texte sind online verfügbar und können auch als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Für die Kleinsten gibt es die Geschichten mit bildern, sodass sie die Erzählungen besser verfolgen können.

Die Brüder Grimm sind seit Generationen für ihre ausdrucksstarken und lehrreichen Erzählungen bekannt, und sie sind auch heute noch wichtig für die Entwicklung der Jungs und Mädchen. Kinder lieben die Märchen, weil sie durch ihre Fantasie- und spannenden Geschichten die Möglichkeit geben, in eine andere Welt einzutauchen und wichtige Lebenslektionen zu lernen.

Egal, ob ihr die Brüder Grimm Geschichten zum Vorlesen am Abend, zum gemeinsamen Lesen in der Schule oder einfach zum Spaß hören möchtet – ihr werdet sicherlich eine schöne Zeit mit diesen wunderbaren Geschichten verbringen. Also, lasst uns anfangen und gemeinsam in die magische Welt der Brüder Grimm eintauchen!

Top 25 Brüder Grimm für kinder:

  1. König Drosselbart: Es war einmal ein arrogantes Mädchen, das jeden Mann auslachte, der um seine Hand anhielt. Ihr Vater zwang sie schließlich, einen Bettler zu heiraten. Sie wurden aus dem Schloss verbannt und mussten in Armut leben. Nach einiger Zeit erkannte das Mädchen seine Arroganz und bereute es. Als sie auf der Hochzeit des Königssohns erschien, erkannte sie, dass der Bettler in Wirklichkeit König Drosselbart war. Sie heirateten und das Mädchen änderte sich für immer.
  2. Hänsel und Gretel: Am Waldrand lebten ein Holzfäller und seine Frau. Sie hatten zwei Kinder: Hänsel und Gretel. Die Familie war sehr arm und beschloss, die Kinder im Wald zurückzulassen, um sie nicht mehr füttern zu müssen. Hänsel hatte jedoch einen Plan und ließ Kieselsteine fallen, um den Weg nach Hause markieren zu können. Beim zweiten Mal war dies jedoch nicht möglich und die Kinder fanden ein Lebkuchenhaus, in dem eine böse Hexe wohnte. Sie befreiten sich und kehrten zu ihrem Vater zurück, während die Hexe starb. Mit den Schätzen aus dem Hexenhaus hatten sie nie wieder Sorgen um Essen.
  3. Tischlein deck dich, Esel streck dich und Knüppel aus dem Sack: Es war einmal ein Schneider, der schickte seine drei Söhne fort, um einen Beruf zu erlernen. Der älteste Sohn bekam einen Tisch, der sich selbst decken konnte. Der zweite Sohn erhielt einen Esel, der Gold ausschied. Der dritte Sohn bekam einen Sack, aus dem ein Schläger kam, der jeden verprügelte, der es verdiente. Die Söhne kehrten mit ihren erstaunlichen Gaben zum Vater zurück und lebten fortan ohne Sorgen.
  4. Dornröschen: Es waren einmal ein König und eine Königin, die keine Kinder hatten. Eines Tages erschien eine Fee und sagte ihnen voraus, dass sie eine Tochter bekommen würden. Bei der Geburt des Mädchens feierten sie ein großes Fest, aber eine böse Fee verfluchte das Kind, dass es sich an einem Spinnrad verletzen und 100 Jahre schlafen würde. Der König verbannte Spinnräder, aber das Mädchen wurde trotzdem verflucht. Nach 100 Jahren küsste ein Prinz sie wach und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
  5. Bruder und Schwester: Nach dem Tod ihrer Mutter hatten ein Bruder und eine Schwester ein schlechtes Leben bei ihrer bösen Stiefmutter. Sie liefen weg und der Bruder verwandelte sich in ein Reh. Die Schwester führte ihn in den Wald und sie fanden ein sicheres Zuhause. Der König verliebte sich in die Schwester und nahm sie mit auf sein Schloss. Die Stiefmutter versuchte die Schwester zu töten, wurde aber bestraft. Der Bruder verwandelte sich wieder in einen Menschen und sie lebten glücklich im Schloss.
  6. Das Wasser des Lebens: Es war einmal ein alter, kranker König mit drei Söhnen. Eines Tages trafen die Söhne einen alten Mann, der sagte, dass nur das Wasser des Lebens ihren Vater retten könne. Der älteste Sohn entschied sich, das Wasser zu suchen, um sich als Held zu präsentieren und das Königreich zu erben. Auf seinem Weg traf er auf einen bösen Zwerg und blieb in einem Tal stecken. Der zweite Sohn machte dasselbe und traf auf denselben Zwerg und blieb ebenfalls stecken. Schließlich entschied sich der jüngste Sohn, das Wasser zu suchen und traf auf den Zwerg, der ihm den Weg zum verwunschenen Schloss weist. Der Prinz erhält das Wasser des Lebens und rettet auf seinem Weg verschiedene Königreiche. Als er nach Hause kommt, haben seine Brüder das Wasser gestohlen und denken, dass der Prinz das falsche Wasser gebracht hat. Der König beauftragt den Jäger, den Prinzen zu töten, aber der Jäger verschont ihn. Später kehrt der Prinz zurück und wird von der Prinzessin als wahrer Retter anerkannt. Die Brüder fliehen, und der Prinz wird der Herr des Königreichs.
  7. Die Bienenkönigin: Es waren einmal zwei Prinzen auf einem Abenteuer. Auf ihrem Weg waren sie so ausschweifend, dass sie nicht einmal nach Hause zurückkehrten. Der jüngere, Dummling, zog los, um seine Brüder zu finden. Als er sie fand, verspotteten sie ihn und sagten, dass er zu dumm war, um den richtigen Weg zu finden. Aber sie gingen trotzdem zusammen weiter und kamen zu einem Ameisenhügel. Die älteren Brüder wollten den Ameisenhügel kaputt machen und dann die verängstigten Ameisen auslachen. Dummling wollte sie jedoch nicht stören. Sie gingen weiter und kamen an einen See voller Enten. Die älteren Brüder wollten die Enten fangen und braten, aber Dummling wollte nicht, dass sie die Tiere töten. Schließlich kamen sie zu einem Bienenstock. Die älteren Brüder wollten die Bienen mit Feuer und Rauch ersticken, aber Dummling wollte sie schützen. Dann kamen sie an ein Schloss, wo sie verschiedene Aufgaben lösen mussten. Dummling war der einzige, der erfolgreich war und am Ende die Prinzessin heiratete. Seine Brüder heirateten die älteren Schwestern.
  8. Rotkäppchen: Es war einmal ein kleines Mädchen namens Rotkäppchen, das seiner kranken Großmutter Wein und Kekse bringen wollte. Auf dem Weg traf sie jedoch den Wolf, dem sie nichts Böses ahnte und ihm den genauen Standort ihrer Großmutter verriet. Der Wolf ging vor ihr zur Großmutter und fraß sie auf. Als Rotkäppchen bei der Großmutter ankam, bemerkte sie die Veränderung und wurde vom Wolf ebenfalls verschlungen. Ein Jäger fand den Wolf, öffnete seinen Bauch und rettete Rotkäppchen und ihre Großmutter. Der Wolf wurde mit Steinen gefüllt und starb. Am Ende waren alle glücklich, und Rotkäppchen versprach, immer auf ihre Mutter zu hören und den Weg nicht zu verlassen.
  9. Der Rattenfänger von Hameln: Vor langer Zeit wurde die deutsche Stadt Hameln von Ratten angegriffen. Die Bewohner waren verzweifelt, bis ein mysteriöser Flötenspieler auftauchte und die Ratten mit seiner Musik vertrieb. Allerdings, als die Stadt sich weigerte, ihn angemessen zu bezahlen, lockte der Flötenspieler alle Kinder Hamelns mit seiner Flöte fort. Die Kinder wurden nie wiedergesehen, und es wird vermutet, dass sie nach Transsilvanien gebracht wurden.
  10. Der undankbare Sohn: Ein Mann und seine Frau wollten ein gebratenes Huhn essen, aber als der Vater des Mannes auftauchte, versteckte er das Huhn vor ihm. Das Huhn verwandelte sich in eine Ente, die dem Sohn ins Gesicht flog und sich nicht entfernen ließ. Der Sohn musste die Ente jeden Tag füttern, sonst würde sie ihn angreifen. Als der Sohn seine Habgier gestand und um Vergebung bat, verwandelte sich die Ente wieder in ein gebratenes Huhn, und sie aßen zusammen.
  11. Die Bremer Stadtmusikanten: Es war einmal ein alter Esel, der keine Lust mehr hatte zu arbeiten. Er traf einen Hund, eine Katze und einen Hahn, die ebenfalls unzufrieden waren. Gemeinsam beschlossen sie, als Stadtmusikanten nach Bremen zu gehen. Auf dem Weg entdeckten sie ein Haus, in dem Räuber waren. Die Tiere erschreckten die Räuber und beschlossen, dort zu bleiben. Sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Es gibt auch ein E-Book zum Herunterladen.
  12. Der Gnom: Es war einmal ein König mit drei Töchtern. Es gab einen Baum in seinem Garten, von dem niemand einen Apfel nehmen durfte, sonst würde er verschwinden. Die Töchter nahmen trotzdem einen Apfel und verschwanden. Der König versprach die Hand seiner Tochter demjenigen, der sie retten könnte. Drei Brüder machten sich auf die Suche. Der Jüngste traf einen Gnom, der ihm sagte, wo die Prinzessinnen waren. Nach vielen Abenteuern gelang es dem Jüngsten, die Prinzessinnen zu retten. Seine Brüder jedoch schnitten das Seil ab und ließen ihn im Brunnen zurück. Der Jüngste wurde schließlich gerettet und bekam die jüngste Prinzessin zur Frau.
  13. Schneewittchen: Es war einmal eine Königin, die sich ein Kind wünschte, das weiß wie Schnee, rot wie Blut und Haare schwarz wie Ebenholz ist. Ihr Wunsch erfüllte sich, und sie bekam eine Tochter namens Schneewittchen. Doch die Stiefmutter der Prinzessin, die allerschönste im Land sein wollte, ließ Schneewittchen töten. Aber Schneewittchen überlebte und fand bei den sieben Zwergen Zuflucht. Eine verkleidete Stiefmutter versuchte, Schneewittchen mit einem vergifteten Apfel zu töten, aber ein Prinz weckte sie mit einem Kuss wieder auf. Schneewittchen und der Prinz heirateten und lebten glücklich bis ans Lebensende.
  14. Die Goldene Gans: Es war einmal eine Familie mit drei Kindern, die am Waldrand lebte. Das jüngste Kind, Simpleton genannt, wurde für dumm gehalten. Als die ältesten Söhne Holz hacken sollten, trafen sie auf einen zwergenhaften Mann, den sie abwiesen. Simpleton ging schließlich selbst in den Wald und half dem Zwerg. Als Belohnung bekam er eine goldene Gans. Auf seinem Weg traf er viele Menschen, die alle an der Gans kleben blieben. Schließlich erreichte er eine Stadt, wo er die traurige Prinzessin zum Lachen brachte und sie heiratete. Mit Hilfe des Zwerges erfüllte er auch die weiteren Aufgaben des Königs. Sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
  15. Die sechs Diener: Es war einmal eine alte, zornige Königin mit einer wunderschönen Tochter. Ein Prinz versucht, die Tochter zu heiraten, und sammelt auf seinem Weg sechs besondere Diener: einen Mann, der sich dehnen kann, einen Mann, der alles hören kann, einen riesigen Mann, einen Mann mit verbundenen Augen, einen Mann, der Wärme und Kälte spürt, und einen Mann, der alles sehen kann. Gemeinsam bestehen sie die Herausforderungen der Königin und der Prinz heiratet die Tochter. Doch die Prinzessin testet seine wahre Beständigkeit und er muss drei Tage im Feuer stehen. Schließlich erkennt die Prinzessin ihre eigenen Fehler und sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
  16. Die Elfen und der Schuhmacher: Ein armer Schuhmacher wird jede Nacht von Elfen besucht, die ihm bei der Herstellung von Schuhen helfen. Seine Frau näht ihnen Kleidung als Dankeschön. Als die Elfen ihre Geschenke entdecken, feiern sie ausgelassen und verschwinden dann für immer. Der Schuhmacher und seine Frau leben glücklich und wohlhabend bis ans Ende ihrer Tage.
  17. Die zwölf Brüder: Es war einmal ein König und eine Königin mit zwölf Söhnen. Die Königin war schwanger und sollte ein Mädchen bekommen, das das Königreich erben würde, während die Söhne sterben müssten. Die zwölf Brüder fliehen in den Wald und als das Mädchen älter wird, findet sie ihre Brüder und hilft ihnen. Aber als sie zwölf weiße Lilien pflückt, verwandeln sich ihre Brüder in Raben. Sieben Jahre lang darf sie nicht sprechen oder lachen, bis ihre Brüder zurückkehren und sie von einer falschen Anschuldigung befreien.
  18. Rapunzel: Es war einmal ein Mann und eine Frau, die neben einer bösen Hexe wohnten. Die Frau hatte Heißhunger auf Rapunzeln und der Mann ging heimlich in den Garten der Hexe, um welche zu pflücken. Die Hexe erlaubte es ihm unter der Bedingung, dass er ihr das Kind gab, wenn es geboren wurde. Die Hexe sperrte das Mädchen, Rapunzel, in einen Turm. Ein Prinz hörte sie singen und besuchte sie heimlich. Als die Hexe es herausfand, schnitt sie Rapunzels Haare ab und verbannte sie. Jahre später fand der Prinz sie und von Rapunzels Tränen wurde er geheilt. Sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.
  19. Der Froschkönig: Es war einmal eine Königstochter, die ihren goldenen Ball in einem Teich verlor. Ein Frosch tauchte auf und sagte, dass er den Ball holen würde, aber im Gegenzug wolle er ihr Freund sein und an ihrem Tisch sitzen, von ihrem goldenen Teller essen und in ihrem Bett schlafen. Die Prinzessin stimmte zu, erfüllte jedoch nicht ihr Versprechen. Als der Frosch in ihr Zimmer kam, verwandelte er sich in einen Prinzen, und die beiden verliebten sich. Schließlich wurden sie mit einem Wagen zu seinem Königreich gebracht.
  20. Rumpelstilzchen: Es war einmal ein armer Müller mit einer Tochter, die angeblich Stroh zu Gold spinnen konnte. Der König forderte sie auf, dies zu beweisen, und ein mysteriöser kleiner Mann half ihr dabei, aber verlangte im Gegenzug das erste Kind der Müllerstochter. Als das Baby geboren wurde, musste die Königin den Namen des kleinen Mannes erraten, um ihr Kind zu behalten. Durch einen Zufall entdeckte sie seinen Namen, Rumpelstilzchen, und der Mann verschwand für immer.
  21. Die Gänsehirtin am Brunnen: Eine alte Frau trägt schwere Lasten und wird von den Menschen gemieden. Eines Tages hilft ihr ein junger Graf und wird für seine Hilfe belohnt. Er trifft eine Prinzessin im Wald und bringt sie zurück zu ihrer Familie. Das Haus der alten Frau verwandelt sich in einen Palast, und die Prinzessin lebt glücklich. Niemand weiß, wer die alte Frau war. Die Geschichte ereignete sich vor langer Zeit.
  22. Das Schlaraffenland: Das Schlaraffenland ist ein fantastisches Land, in dem Pflastersteine aus Käse bestehen, Häuser aus Lebkuchen sind und Bäume Würstchen und Kekse tragen. Es gibt Flüsse aus Limonade, Berge aus Erdnussgestein und das Wetter besteht aus Honig und Sahne. Die Menschen müssen nicht arbeiten, sondern können sich einfach bedienen und spielen. Es ist das perfekte Land für Faulenzer und Genießer. Um dorthin zu gelangen, muss man jedoch eine Wand aus Marzipan durchfressen.
  23. Die vier geschickten Brüder: Es war einmal ein armer Mann, der seine vier Söhne bat, die Welt zu erkunden und einen Beruf zu erlernen. Der älteste Bruder wurde ein geschickter Dieb, der zweite ein talentierter Sterngucker, der dritte ein erfolgreicher Jäger und der vierte ein Meisterschneider. Nachdem sie ihr Können unter Beweis gestellt hatten, retteten sie zusammen die entführte Prinzessin vor einem Drachen. Aus Dankbarkeit erhielten sie jeder ein Stück Land, auf dem sie glücklich und zufrieden mit ihrem Vater lebten.
  24. Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein: Es war einmal eine Frau mit drei Töchtern. Die älteste wurde Einäuglein genannt, die zweite Zweiäuglein und die jüngste Dreiäuglein. Zweiäuglein wurde von ihrer Familie gehasst, weil sie wie andere Menschen aussah. Eines Tages traf sie eine weise Frau, die ihr eine Ziege gab, die Essen herbeizaubern konnte. Aber ihre Schwestern stahlen Zweiäugleins Essen. Als die Mutter die Ziege tötete, verwandelte sich ihr Grab in einen wundersamen Baum mit goldenen Äpfeln. Zweiäuglein pflückte einen Zweig für einen Ritter, der sie daraufhin heiratete. Später half Zweiäuglein ihren Schwestern und verzieh ihnen.
  25. Frau Holle: Es war einmal eine Witwe mit zwei Töchtern. Die jüngere Tochter war fleißig, während die ältere Tochter faul war. Die jüngere Tochter verlor versehentlich ihre Spule im Brunnen und fand sich plötzlich in einer anderen Welt wieder. Dort traf sie auf Frau Holle, die sie freundlich aufnahm. Das Mädchen arbeitete hart und wurde mit Gold belohnt. Die ältere faule Tochter versuchte ebenfalls ihr Glück, scheiterte jedoch und blieb mit Teer bedeckt.

Abschließend können wir sagen, dass die Top 25 der Brüder Grimm Märchen eine wunderbare Sammlung an faszinierenden und lehrreichen Geschichten für Kinder darstellen. Diese zeitlosen Klassiker, die Generationen von Lesern in ihren Bann gezogen haben, sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern vermitteln auch wichtige moralische Lektionen und Werte wie Freundschaft, Mut und Ehrlichkeit. Die Online-Verfügbarkeit dieser Märchen ermöglicht es Kindern auf der ganzen Welt, gemeinsam die magischen Welten der Brüder Grimm zu erkunden und dabei ihre Lesefähigkeiten und Fantasie zu fördern.