Geschichten für Sechstklässler
Geschichten für Sechstklässler
Herzlich willkommen zur Sammlung der Top 13 Geschichten für Sechstklässler! Hier findet ihr liebevoll ausgewählte Geschichten und Märchen, die jedes Kind zum Träumen und Lachen bringen. Egal, ob ihr lustige Geschichten, Gute-Nacht-Geschichten zum Einschlafen oder lehrreiche Kurzgeschichten sucht – hier werdet ihr fündig. Vor allem für Kinder im Grundschulalter, Kleinkinder und Vorschulkinder sind die kostenlosen Online-Geschichten eine tolle Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse auszubauen und neue Fantasiewelten zu entdecken. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, egal ob ihr euren Kindern vorlesen möchtet, ihnen die Geschichten zum Selbstlesen geben oder ihnen spannende Hörbucherfahrungen bieten wollt. Viele unserer Geschichten gibt es mit liebevoll gestalteten Bildern zum Anschauen und Anhören, hier fällt das Zuhören gleich noch viel leichter. Und wenn ihr die Geschichten für unterwegs oder für die Schule braucht, könnt ihr sie ganz einfach als PDF herunterladen oder ausdrucken.
Geschichten für Sechstklässler sind besonders wichtig, da sie durch die spannenden und lustigen Erzählungen das Interesse der Kinder an der deutschen Sprache, dem Lesen und dem Hören wecken. Sie schaffen es, nicht nur Freude am Lesen zu vermitteln, sondern auch die Fantasie der Kinder zu beflügeln und dabei wertvolle moralische und lehrreiche Inhalte auf spielerische Weise zu vermitteln. Gerade für Jungs bieten diese Geschichten abwechslungsreiche Themen und Figuren, mit denen sie sich identifizieren können und die ihre Neugier für die Welt der Literatur wecken. Die Texte und Audio-Versionen unserer Geschichten ermöglichen es den jüngsten Geschichtenfans, ein ganz besonderes Hörerlebnis zu genießen. Also: Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen, Hören und Erzählen der schönsten Geschichten für Sechstklässler aus unserer Sammlung!
Top 13 Geschichten für Sechstklässler für kinder:
- Der kleine Klaus und der große Klaus: Es lebten zwei Menschen mit dem gleichen Namen in einem Dorf. Der große Klaus hatte vier Pferde, während der kleine Klaus nur eines hatte. Jeden Sonntag lieh sich der kleine Klaus heimlich die Pferde des großen Klaus aus, um sein Land zu pflügen. Eines Tages tötete der große Klaus aus Eifersucht das Pferd des kleinen Klaus. Der kleine Klaus verkaufte daraufhin das Pferdefell und gab vor, einen magischen Zauberer zu besitzen. Der Bauer war beeindruckt und kaufte den vermeintlichen Zauberer, der sich als Küster herausstellte. Der kleine Klaus wurde reich, während der große Klaus erfolglos versuchte, seine Pferdefelle zu verkaufen. Schließlich tauschte der kleine Klaus sein Leben mit einem alten Viehtreiber, und der große Klaus wurde in den Fluss geworfen und ertrank. Am Ende war der kleine Klaus glücklich und reich, während der große Klaus sein Ende fand.
- Genevieve von Brabant: Es war einmal ein mächtiger Graf in Brabant, dessen Tochter Genevieve von Graf Siegfried geheiratet wurde. Nachdem Siegfried in den Krieg zog, wurde Genevieve vom treulosen Ritter Golo verleumdet und gefangen genommen. Sie entkam und lebte mit ihrem Sohn in einer Höhle im Wald. Jahre später fand Siegfried sie wieder und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
Downloads: E-Book (PDF) – herunterladen und ausdrucken. - Der Nussknacker und der Mausekönig: Es war Heiligabend und Maria und ihr Bruder Frederic spielen im Spielzimmer, als ihr Patenonkel Dr. Drosselmeyer kommt. Er bringt Maria einen Nussknacker als Geschenk. In der Nacht kommt es zu einem Kampf zwischen der Mäusearmee und dem Nussknacker, bei dem Maria bewusstlos wird. Niemand glaubt ihr, was geschehen ist, bis der Nussknacker wiederkommt und Maria in das Süßigkeitenreich mitnimmt. Jahre später heiratet Maria den Neffen von Dr. Drosselmeyer und lebt glücklich im Süßigkeitenreich.
- Der Rosenstrauch: Es war einmal ein Mädchen mit goldenen Haaren, das von seiner bösen Stiefmutter und dem Vater missbraucht wurde. Nachdem die Stiefmutter das Mädchen getötet und der Vater es gegessen hatte, verwandelte sich das Mädchen in einen Vogel. Der Vogel sang sein Schicksal und erlangte Schuhe, eine Uhr und einen Mühlstein. Als die Vogeltrickser die Schuhe, die Uhr und den Mühlstein gegen das Haus warfen, wurde die Stiefmutter getötet. Der Vogel verwandelte sich wieder in ein Mädchen und kehrte zu ihrem Bruder zurück.
- Blaubart: Es war einmal ein reicher Mann mit einem blauen Bart, der eine seiner Nachbarinnen heiraten wollte. Obwohl sie anfangs nicht interessiert war, lud er sie und ihre Familie ein, eine Woche in einem seiner Häuser zu verbringen. Während seiner Abwesenheit öffnete sie jedoch einen verbotenen Raum und fand die Leichen seiner vorherigen Frauen. Als Blaubart zurückkehrte, wurde er wütend, aber rechtzeitig gerieten seine Frau und ihre Brüder in den Raum und töteten ihn. Blaubarts Frau erbte sein Vermögen und fand ihr Glück mit einem anderen Mann.
- Der dornige Weg der Ehre: In dieser Geschichte geht es um Menschen, die Großes geleistet haben und oft mit Widerständen und Schwierigkeiten konfrontiert wurden. Sie wurden für ihre Ideen belächelt, eingesperrt oder schikaniert, ließen sich aber nicht davon abhalten, ihren Träumen nachzugehen. Nach ihrem Tod erkannte man ihren Beitrag zur Geschichte und sie erlangten Ruhm und Anerkennung. Die Geschichte erwähnt mutige Menschen wie Sokrates, Ferdowsi, Salomon de Caus und Jeanne d’Arc und betont den schwierigen Weg zur Ehre. Es wird davon gesprochen, dass die Menschen, die sie nicht verstanden haben, vielleicht später die Bedeutung ihrer Taten erkennen oder dass sie in der Ewigkeit geehrt werden.
- Die Frösche und der Ochse: Ein Ochse zerquetscht einen jungen Frosch im Schlamm und der alte Frosch sucht nach ihm. Die anderen Frösche behaupten, das Ungeheuer sei viel größer gewesen und der alte Frosch bläst sich auf, bis er platzt. Es steht ein E-Book (PDF) zum Download zur Verfügung.
- Der Hund, der Hahn und der Fuchs: Ein Hund und ein Hahn verlassen den Hof, um die Welt zu erkunden. Sie finden einen Baum zum Übernachten, aber am nächsten Morgen vergisst der Hahn, wo er sich befindet, und weckt einen hungrigen Fuchs. Der listige Hund fängt den Fuchs ein.
- Sinbad der Seefahrer: Es war einmal ein Mann namens Sinbad, der als Lastenträger arbeitete und sich darüber beschwerte, dass andere Menschen das Leben genießen konnten, ohne hart zu arbeiten. Er traf Sinbad, einen Seefahrer, der ihm erzählte, dass er Reichtum und Abenteuer erlebt hatte. Sinbad der Lastenträger besuchte Sinbad den Seefahrer jeden Tag, hörte Geschichten über dessen Reisen und erhielt jedes Mal eine große Menge Gold. Am siebten Tag erkannte er, dass er falsch gelegen hatte und entschuldigte sich. Von da an musste er nicht mehr so hart arbeiten.
- Ein Weihnachtslied: Es war einmal ein Geschäftsmann namens Ebenezer Scrooge, der sehr geizig war. Er lehnte Weihnachten ab und behandelte alle Menschen herzlos. Doch durch den Besuch von drei Geistern in einer Nacht änderte sich sein Leben. Scrooge bereute sein schlechtes Verhalten und wurde zu einem freundlichen und großzügigen Mann. Er versöhnte sich mit seiner Familie und half den Armen. Am Ende fand er Glück und Freude in der Weihnachtszeit.
- Die Schildkröte und die Enten: Die Schildkröte wünscht sich, die Welt sehen zu können, und trifft eine Vereinbarung mit ein paar Enten. Sie halten einen Stock fest, den die Schildkröte mit den Zähnen hält, und fliegen gemeinsam in die Luft. Doch als eine Krähe vorbeikommt und die Schildkröte als Königin bezeichnet, verliert sie den Stock und fällt zu Boden, wo sie zerbricht.
- Der Alte, der die Kirschbäume zum Blühen brachte: Vor langer Zeit lebten zwei Männer am Fluss. Einer war gemein, der andere gutmütig. Als sie Fischfallen auslegten, hatte Stromab Glück und fand Fische. Stromauf tauschte die Fallen aus, doch statt Fischen fand er einen Hund. Der Hund half Stromab, einen Topf voller Gold zu finden. Als Stromauf den Hund tötete, verwandelte sich sein Grabzweig in einen Kirschbaum, der Blumen hervorbrachte. Stromab zeigte dem König, wie die Asche der Bäume zum Blühen brachte, während Stromauf ins Gefängnis kam.
- Der Fliegende Holländer: Ein Kapitän ist entschlossen, trotz widriger Umstände an Ostern und trotz eines Sturms auszulaufen. Das Schiff verwandelt sich in ein Geisterschiff und segelt bis in alle Ewigkeit. Jahrzehnte später wird das Geisterschiff als der „Fliegende Holländer“ bekannt. Niemand weiß, ob er jemals Frieden findet.
Abschließend bieten die Top 13 Geschichten für Sechstklässler eine abwechslungsreiche Auswahl an spannenden, lehrreichen und unterhaltsamen Erzählungen, die perfekt auf die Vorlieben und das Leseniveau von Kindern in diesem Alter abgestimmt sind. Diese Geschichten ermöglichen es den jungen Leserinnen und Lesern, in fremde Welten voller Magie, Freundschaft, Abenteuer und Humor einzutauchen, während sie gleichzeitig wichtige Lebenslektionen lernen und ihre Lesefähigkeiten entwickeln. Wir sind sicher, dass diese Liste für jeden Geschmack etwas bereithält und dazu beiträgt, bei Sechstklässlern eine lebenslange Liebe zum Lesen zu wecken.