Feiertage Geschichten

Feiertage Geschichten



Willkommen zu den Top 8 Feiertage Geschichten für Kinder zum online Lesen! Diese gute Nacht Geschichten sind ideal zum Einschlafen, da sie kurz, lustig und lehrreich sind. Sie sind für Kleinkinder, Kindergarten- und Vorschulkinder geschrieben und beinhalten wundervolle Märchen und liebe Geschichten, die nicht nur die Kleinsten, sondern auch Erwachsene erfreuen werden. Entdecken Sie diese kostenlosen Geschichten in Deutsch und genießen Sie es, sie zusammen mit Ihrem Kind zu lesen, vorzulesen oder einfach nur zuzuhören. Sie können sie auch ausdrucken oder als PDF herunterladen, um sie später oder unterwegs zu genießen.

Feiertage Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und bringen Kindern bei, unsere Traditionen und Bräuche besser zu verstehen. Sie sind oftmals lehrreich und vermitteln wichtige Werte und Lebensweisheiten auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise. Kinder lieben es, am besten mit Bildern angereicherte Geschichten zu hören, da sie ihre Fantasie anregen und ihnen helfen, die Welt besser zu begreifen. Diese Erzählungen sind auch eine gute Möglichkeit für Jungs und Mädchen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und das Lesen und Zuhören zu üben.

Egal ob in der Schule oder zu Hause, diese Feiertage Geschichten sind eine tolle Gelegenheit für Kinder, mehr über unsere Feste und warum wir sie feiern, zu erfahren. Also schnappen Sie sich eine Decke, machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie gemeinsam mit Ihren Liebsten diese wunderbaren und lehrreichen Geschichten zum Einschlafen!

Top 8 Feiertage geschichten für kinder:

  1. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern: Es war der letzte Abend des Jahres und ein armes, hungriges Mädchen ging durch die Kälte. Sie hatte Schwefelhölzer dabei und zündete sie an, um sich warm zu halten. Dabei sah sie wunderschöne Bilder von einem warmen Ofen, einer fett gebratenen Gans und einem Weihnachtsbaum. Als sie ihre Großmutter sah, zündete sie all ihre Hölzchen an, um bei ihr zu bleiben. Am nächsten Morgen wurde das Mädchen erfroren gefunden, aber keiner wusste von den schönen Dingen, die es gesehen hatte.
  2. Der Besuch im Land des Weihnachtsmanns: Eines Abends vor Weihnachten können Kate und Brian nicht schlafen und hören ein Klopfen am Fenster. Eine Schokolade, die behauptet, eine der Pralinen des Weihnachtsmanns zu sein, bietet ihnen an, sie ins Land des Weihnachtsmanns mitzunehmen. Sie fliegen dorthin und entdecken einen wunderbaren Garten voller geschmückter Weihnachtsbäume und Spielzeuge. Schließlich führt die Schokolade sie zum Haus des Weihnachtsmanns. Auf dem Weg dorthin müssen die Kinder jedoch eine Brücke überqueren und dürfen nicht nach unten schauen. Leider stürzen sie ab und wachen wieder zu Hause auf. Sie erzählen ihrer Mutter von ihrem Abenteuer, und sie lächelt.
  3. Der Pfefferkuchenmann: Ein kleiner alter Mann und eine kleine alte Frau wünschen sich ein Kind, können aber keins bekommen. Als die alte Frau Kekse backt, entwischt ein Lebkuchenmann aus dem Ofen und rennt davon. Er entkommt einer Scheune mit Häckslern, einem Feld mit Rasenmähern, einer Kuh und einem Schwein, aber wird letztendlich von einem Fuchs gefressen. Niemand hat seither etwas von ihm gehört. Es gibt auch ein E-Book zum Herunterladen und Ausdrucken.
  4. Die Elfen und der Schuhmacher: Ein armer Schuhmacher findet eines Morgens fertige Schuhe auf seinem Arbeitstisch. Jeden Abend schneidet er Leder zu, und jeden Morgen sind die Schuhe bereits fertig. Als er eines Nachts herausfindet, dass kleine Elfen ihm geholfen haben, beschließt er, ihnen Kleidung zu schenken. Die Elfen freuen sich und verschwinden danach. Der Schuhmacher und seine Frau leben glücklich und wohlhabend bis ans Ende ihrer Tage.
  5. Ein Weihnachtslied: Es war einmal ein Geschäftsmann namens Ebenezer Scrooge, der sehr geizig und herzlos war. Kurz vor Weihnachten wurde er von drei Geistern besucht, die ihm seine Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zeigten. Dadurch erkannte er seine Fehler und änderte sein Verhalten. Er wurde freundlicher, großzügiger und verbrachte Weihnachten mit seiner Familie und seinem treuen Buchhalter Bob Cratchit.
  6. Die Weihnachtsmaskerade: Es ist Weihnachtsabend und der Bürgermeister organisiert eine Maskerade, zu der alle Kinder der Stadt eingeladen sind. Ein neuer Ladenbesitzer zieht die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich, da er wunderschöne Kostüme hat. Doch am nächsten Morgen können die Kinder die Kostüme nicht mehr ausziehen und übernehmen die Persönlichkeit der Kostüme. Die Ratsherren suchen Rat bei einer weisen Frau, aber auch sie kann nicht helfen. Schließlich wendet sich der Bürgermeister an den Kirschenmann, der den Ladenbesitzer findet und die Bedingung stellt, dass alle armen Kinder Geschenke zu Weihnachten erhalten und der Kirschenmann die älteste Tochter des Bürgermeisters heiratet. Die Kostüme werden entfernt und die Stadt feiert die Hochzeit.
  7. Toinette und die Elfen: Toinette steht am Abend vor Heiligabend am Brunnen im Wald und trifft auf den Elf Thistle. Sie entfernt einen Dorn aus seinem Gewand und wird dafür mit Farnsamen belohnt, die sie unsichtbar machen können. Toinette nutzt die Unsichtbarkeit, lernt aber, dass Freundlichkeit und Güte wichtiger sind. Thistle besucht sie im nächsten Jahr wieder und bringt ihr noch mehr Samen, die sie diesmal nutzt, um den Elfen eine Brühe zu kochen. Toinette lebt fortan glücklich und lernt, dass wahres Glück in Freundlichkeit und Güte liegt.
  8. Der Schneider von Gloucester: In der Zeit der Schwerter und Perücken und der Röcke mit geblümten Schößen, als die Herren noch Rüschen und goldbesetzte Westen aus Paduasoy und Taft trugen, lebte in Gloucester ein Schneider. Er war sehr arm, aber fleißig und geschickt. Eines Tages wurde er krank und konnte sein Werk nicht vollenden. Doch mit Hilfe von kleinen Mäusen und seiner Katze Simpkin wurde der Mantel für den Bürgermeister von Gloucester rechtzeitig fertiggestellt. Der Schneider wurde für seine wunderbaren Knopflöcher berühmt und erfolgreich.

Zusammenfassend sind die Top 8 Feiertagsgeschichten eine großartige Lektüre für Kinder jeden Alters, um mehr über die Bedeutung und die Geschichten hinter verschiedenen Festen und Feiern zu erfahren. Durch das Erkunden dieser bunten Erzählungen erhalten die jüngeren Online-Leser ein besseres Verständnis der verschiedenen Kulturen und Traditionen, die jeden Feiertag einzigartig und besonders machen. Diese Faszination für verschiedene Feiertage wird den Kindern helfen, eine weltoffene Wertschätzung für unterschiedliche Lebensweisen und Bräuche zu entwickeln, während sie gleichzeitig ihre Lesefähigkeiten weiter ausbauen und ihr gemeinsames Wissen erweitern.